
Urea (Harnstoff)
Beschreibung
Harnstoff ist ein hygroskopisches (Wasser anziehendes) Molekül, das in der Epidermis als wesentlicher Bestandteil des natürlichen Feuchtigkeitssystems der Haut, den sogenannten Natural Moisturizing Factor (NMF), vorkommt. Diese Gruppe von Molekülen auf der Hautoberfläche ist entscheidend für die Fähigkeit der Haut, Wasser zu binden und ihre Feuchtigkeit zu regulieren. Bereits seit Jahrhunderten ist die therapeutische Anwendung von Urea dokumentiert. In der modernen Medizin fand Harnstoff erstmals durch seine antibakteriellen Eigenschaften in der topischen Wundbehandlung Verwendung. Heute findet Harnstoff breite Anwendung in der Dermatologie, wobei seine Herstellung synthetisch erfolgt.
Wirkung
Harnstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation der Zellneubildung in der obersten Hautschicht, der Hautbarrierefunktion und der antimikrobiellen Abwehr. Er reduziert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und verbessert sowohl das Wasserbindevermögen als auch die Widerstandsfähigkeit des Stratum corneums gegenüber Stress. Zudem fördert Harnstoff die Penetration von Wirkstoffen durch die Haut, wodurch die Wirksamkeit topischer Behandlungen optimiert wird. In hohen Konzentrationen zeigt Harnstoff eine keratolytische/hornlösende Wirkung, die die Ablösung von verhornter Haut fördert. Diese hornlösende Wirkung ist besonders effektiv bei der Behandlung von hyperkeratotischen (überverhornten) Hautzuständen.